Перевод: со всех языков на язык суахили

с языка суахили на все языки

bei Lichte betrachtet

См. также в других словарях:

  • bei Lichte betrachtet — genau betrachtet; bei Licht betrachtet; bei Tage betrachtet …   Universal-Lexikon

  • bei Licht betrachtet — genau betrachtet; bei Lichte betrachtet; bei Tage betrachtet …   Universal-Lexikon

  • bei Tage betrachtet — genau betrachtet; bei Licht betrachtet; bei Lichte betrachtet …   Universal-Lexikon

  • Bei Licht(e) \(auch: bei Tag\) besehen \(oder: betrachtet\) — Bei Licht[e] (auch: bei Tag) besehen (oder: betrachtet)   Die Fügung ist im Sinne von »genauer betrachtet, genau genommen« gebräuchlich: Bei Licht besehen, ist der Preisnachlass gering. In Thomas Manns Roman »Buddenbrooks« lesen wir das folgende… …   Universal-Lexikon

  • genau betrachtet — bei Licht betrachtet; bei Lichte betrachtet; bei Tage betrachtet …   Universal-Lexikon

  • 38 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Eristik (Kunstgriffe) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgriff — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgriffe (Schopenhauer) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerischer Hiasl — Matthias (eigentlich Matthäus) Klostermayr, der Bayerische Hiasl (auch der Bayerische Hiesel[1]), (* 3. September 1736 in Kissing, † 6. September 1771 in Dillingen an der Donau) war ein Wilderer und Anführer einer „gerechten Räuberbande“ im… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayrische Hiasl — Matthias (eigentlich Matthäus) Klostermayr, der Bayerische Hiasl (auch der Bayerische Hiesel[1]), (* 3. September 1736 in Kissing, † 6. September 1771 in Dillingen an der Donau) war ein Wilderer und Anführer einer „gerechten Räuberbande“ im… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»